Smarte vernetzte Haustechnik, intelligentes Wohnen, Hausautomation oder welche Begriffe dafür verwendet werden, sind nicht neu. Entsprechend standardisierte Technologien sind seit über 30 Jahren am Markt.
Wieso setzen dann aber noch über 90% der „Häuslebauer“ auf veraltete Technologien?
D
i
e
G
r
ü
n
d
e
Intransparenz

Für den Endverbraucher existiert ein völlig undurchsichtiger Markt mit wenigen Standards. Hinzu kommt, dass bei durchdachten Haussteuerungen mehrere unterschiedliche Systeme bzw. Gewerke betroffen sind - wie z.B. Beschattung, Beleuchtung, Heizung, etc.. Verschiedene Ansprechpartner mit unterschiedlichem Wissen führen in der Regel zum Einbau mehrerer sogenannter unabhängiger „Insellösungen“.
Berührungsängste

Es ist völlig normal und menschlich, dass man Veränderungen zuerst einmal mit Skepsis begegnet. Man kann sich im Vorhinein ein Leben mit neuen Technologien nicht oder nur sehr schwer vorstellen. Die Angst vor Fremdbestimmung, Ausfällen oder Manipulation sind bei vielen Menschen dafür verantwortlich, vorsichtshalber auf veraltete Technologien zurückzugreifen.
Schlechter Ruf

In der Vergangenheit wurden Projekte oftmals mit mangelhaften oder unzureichenden Funktionalitäten bzw. unabgeschlossen umgesetzt. Die Verbraucher wurden erfahrungsgemäß oft sich selbst überlassen. „Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt, der ein Haussteuerungssystem hat, das nicht richtig funktioniert.“ „Und dann ist das Ganze noch unbezahlbar, obwohl es nur Probleme bereitet.“ „Da begebe ich mich in eine Abhängigkeit meines Dienstleisters, und kann selbst nichts ändern.“ So lautet häufig das allgemeine, nicht repräsentative Meinungsbild in unserer Gesellschaft.
Problematik
Aktuell wird der Markt aufgrund der allgemeinen Digitalisierungswelle auch in allen haustechnikrelevanten Systemen überrollt, um Versäumnisse der vergangen Jahrzehnte zu kompensieren. Der Leittragende hierbei ist der Endverbraucher.
Diese allgemeine Digitalisierungswelle und die damit in Zusammenhang stehende mediale Verbreitung führen in exponentiell wachsender Geschwindigkeit dazu, dass sich die Vernetzung in Gebäuden zum Standard entwickeln wird.
Als Bauherr oder Renovierer müssen Sie sich heutzutage mit der Thematik auseinandersetzen!
Holen Sie sich hierfür professionelle Unterstützung!
Alle oben genannten Gründe sind zwar nachvollziehbar und in sich logisch, bei objektiver Betrachtung jedoch vollständig widerlegbar bzw. heutzutage zu hinterfragen. Wir sprechen gerne mit Ihnen darüber.


Lösung
In der heutigen Zeit, in der Sie unter scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten an Systemen und Technologien wählen können, ist immer eine ganzheitliche Betrachtung bzw. Strategie - wie in allen Digitalisierungsthemen - zu verfolgen.
Wählen Sie für Ihr Bau- oder Renovierungsprojekt einen zukunftsfähigen Ansatz!
Erkennen Sie den Mehrwert einer intelligenten Haussteuerung! Sie werden dann feststellen, dass zeitgemäße Technik keine Frage mehr des "ob" sondern ausschließlich des Umfanges ist.
Bedenken Sie:
1. Insellösungen sind nicht zukunftsfähig.
2. „Stillstand bedeutet Rückschritt".
3. Fachmännisch ausgeführte Projekte funktionieren auch noch in vielen Jahren.


DEN WALD
WIEDER SEHEN ...
Jeder kennt das Sprichwort: „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.“ Dieses trifft dann zu, wenn man mit der grenzenlosen Produktvielfalt und Kreativität der Haustechnikindustrie konfrontiert wird, sei es als Bauherr oder Renovierer, sei es als Handwerker oder als Planer. Wir helfen Ihnen dabei, den Durch- und Weitblick zu bewahren.
orientiertes Arbeiten und Handeln.
Unsere Expertise
Wir vereinen Theorie und Praxis. Unsere Stärken, Erfahrungen und Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem bei:
- Elektrotechnik, Informationstechnologieund Softwareentwicklung
- Projekt- und Prozessmanagement
- Betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Know-How
- Wissenschaft
- etc.
Zeitgemäß Wohnen
Wir zeigen Ihnen auf, was heute „(technisch) zeitgemäßes Wohnen“ ist. Wir erläutern Ihnen, warum sich die Vernetzung von Haustechnik derzeit zum Standard entwickelt.
Wir stellen Ihnen die Vorteile der Vernetzung dar. Erkennen Sie aber auch Risiken und Gefahren und wirken diesen entgegen.
Lesen Sie mehr….

Unsere Leistungen
Wir beraten, helfen und unterstützen
- das Handwerk (inbesondere Elektrofachbetriebe)
- Bauherren und Renovierer und deren Fachhandwerker
- Bauplaner und Architekten
- Bauträger und Fertighaushersteller
Nehmen Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch und profitieren Sie von unserem Know-How!
Unser Ansatz
Wir klären auf, warum sogenannte „Smarthomes“ heutzutage keine reine Spielerei für Technikfreaks sind. Setzen Sie wie wir auf …
- den Einsatz zeitgemäßer Technologien
- ganzheitliche zukunftsfähige Ausrichtung
- durchdachte End-To-End Prozesse, d.h. von der Planung bis zum Wohnen (und der technischen Dokumentation)
- Strukturiertes Projektmanagement